Unsere Seminare

Unserer Führungs-Akademie bietet Ihnen passgenaue Seminare für das Kfz-Gewerbe in verschiedensten Bereichen an.

Seminarangebote ansehen

Kostenübernahme

Für den Bereich Führung bietet die Bank Deutsches Kfz-Gewerbe (BDK) attraktive Kostenübernahmeangebote an.

Wir können Auto(motive).

Ist die Führungsakademie Sylt des Deutschen Kfz-Gewerbes der richtige Partner für Sie? Finden Sie es heraus!

Referenzen ansehen

Wir bereichern Ihre Führungskräfte

Die Führungsakademie Sylt liefert in ihren Seminaren, Trainings sowie Schulungen
klare, umsetzbare, wissenschaftlich fundierte und insbesondere erprobte Lösungen!

0
erfolgreich absolvierte Seminare
0
glückliche TeilnehmerInnen

von 2010-2024, Stand: 15.01.2024

Unser Ziel

Die TeilnehmerInnen sollen langfristig bereichert werden und dadurch besser in der Lage sein, konstruktiv die Anforderungen in ihrem Wirkungsbereich zu meistern. Durch ein tieferes Verständnis der Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie auch der eigenen leisten sie bessere Arbeit und empfinden dadurch tiefere Zufriedenheit.

Das Seminarangebot…

der Führungsakademie Sylt bietet eine Vielzahl von Themen für die tägliche Arbeit von Führungskräften im Kfz-Gewerbe. Dabei vermitteln wir Ihnen z.B., wie Sie das Potenzial Ihrer MitarbeiterInnen wahrnehmen und dann zum Nutzen des ganzen Teams einsetzen können. Die Seminare finden auf Sylt und in verschiedenen Städten in Deutschland statt. Auf der rechten Seite finden Sie eine Auswahl unserer Seminare.

Jetzt Seminar buchen

Mitarbeiterführung und Kommunikation

In diesem Seminar lernen Sie erst einmal sich selbst besser kennen. Mit Unterstützung von zertifizierten Trainern wird die individuelle Verhaltenstendenz jeder Teilnehmerin/jedes Teilnehmers ermittelt. Daraus ergeben sich praktische Anleitungen für ein besseres Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer MitarbeiterInnen, für eine klarere Kommunikation mit dem Team. Führen wird einfacher, die Zufriedenheit aller Beteiligten wächst und damit auch das gemeinsam Erreichte.

Verhandeln mit Macht

Kfz-Unternehmer sind oft überfordert, wenn sie mit mächtigen Gegnern verhandeln. Hierzu gehören z. B. Hersteller, Banken und Flottenbetreiber.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie durch die richtige Vorbereitung, kluge Strategien gepaart mit intuitivem Agieren erfolgreicher verhandeln.

In-House Schulungen

Wenn eine Führungskraft von einem bereichernden Seminar zurück in den Betrieb kommt, hat sie es oftmals schwer, die Inhalte und Anregungen im Alltag umzusetzen. Zudem benötigt es das Engagement des gesamten Teams, um Änderungen durchzuführen. Daher ist jedes Seminar der Führungsakademie Sylt für jedes Unternehmen individuell buchbar

Jetzt Seminar buchen
fuehrungsakademie-sylt-buchtipp-pfeil

Aktueller
Buchtipp

Shell-Jugendstudie

19. Shell Jugenstudie

JUGEND 2024

Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt

  • Autoren
    Prof. Dr. Mathias Albert
    Prof. Dr. Gudrun Quenzel
    Prof. Dr. Frederick de Moll Verian

  • Nutzen für Führungskräfte

    Die Shell Jugendstudie 2024 identifiziert verschiedene Jugendtypen, die Führungskräften helfen, passende Ansätze für die Ansprache potenzieller Auszubildender zu finden. Diese Typen – Bodenständige, Idealisten, Durchstarter und Distanzierte – haben jeweils unterschiedliche Erwartungen an ihre berufliche Zukunft:

    – Bodenständige suchen Sicherheit und Stabilität. Sie wünschen sich einen klar strukturierten Ausbildungsweg und schätzen Verlässlichkeit und geregelte Arbeitszeiten. Führungskräfte können bei ihnen mit einem sicheren Arbeitsplatz und einer familiären Unternehmenskultur punkten.

    – Idealisten legen großen Wert auf Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit. Sie interessieren sich für umweltfreundliche Technologien, wie Elektromobilität, und wünschen sich eine werteorientierte Unternehmenskultur. Führungskräfte sollten bei dieser Gruppe betonen, wie ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt und zur Zukunftsgestaltung beiträgt.

    – Durchstarter sind ehrgeizig und zielen auf beruflichen Erfolg und Weiterentwicklung. Sie suchen herausfordernde Aufgaben, klare Karrierewege und Aufstiegsmöglichkeiten. Führungskräfte können diese Gruppe mit individuellen Entwicklungsplänen und leistungsbezogenen Anreizen begeistern.

    – Distanzierte sind weniger stark in das Arbeitsleben eingebunden und legen mehr Wert auf Freizeit und Unabhängigkeit. Sie bevorzugen flexible Modelle, die eine gute Work-Life-Balance ermöglichen. Führungskräfte könnten durch flexible Arbeitszeiten und eine entspannte Unternehmenskultur ihre Motivation stärken.

    Durch die Unterscheidung dieser Typen können Führungskräfte ihre Ansprache und Angebote gezielt an die unterschiedlichen Erwartungen der Jugendlichen anpassen und passende Auszubildende gewinnen.

Die Führungsakademie Sylt

Junioren und Führungskräfte aus dem Kfz-Gewerbe im gesamten Bundesgebiet haben seit Jahren großes Interesse am Thema Mitarbeiterführung. Als 2001 die Führungsakademie Sylt ihre erste Veranstaltung in Kampen plante, waren die verfügbaren Seminarplätze schnell ausgebucht. Bis heute erfreuen sich die Angebote für Unternehmer, Geschäftsführer, Junioren und junge Führungskräfte großer Beliebtheit.

2010 startete das vielbeachtete Projekt PiK – Personalentwicklung in Kfz-Gewerbe –und drei Jahre später das Nachfolgeprojekt DEMO-PiK, in dem die demographischen Aspekte der Personalentwicklung erforscht wurden. Die Europäische Union und das Arbeitsministerium der Bundesrepublik Deutschland unterstützten dieses Projekt für kleine und mittelständische Unternehmen mit großem finanziellen Engagement.

Seit 2015 wird das Wissen und die Kompetenz der PiK-Studie mit der Führungsakademie Sylt verschmolzen. Die Kfz-Betriebe und Autohäuser aus ganz Deutschland können nun von den entwickelten Seminarmodulen sowie den Spezialtrainern des Deutschen Kfz-Gewerbes profitieren.